Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist die Magnetbasis und wie gewährleistet sie eine hochpräzise Messung und Positionierung?

Was ist die Magnetbasis und wie gewährleistet sie eine hochpräzise Messung und Positionierung?

1. Starke Permanentmagnete: Stabile Haftung ist die Basis für Präzision
Einer der Grundbestandteile des Magnetische Basis ist sein starker Permanentmagnet. Permanentmagnete können fest auf jeder glatten Metalloberfläche befestigt werden und bieten dem Bediener eine stabile Referenzplattform. Die starke Magnetkraft gewährleistet die Stabilität der Vorrichtung während der Arbeit, sei es an der Werkzeugmaschine oder einer anderen Arbeitsfläche, und kann wirksam verhindern, dass sich die Vorrichtung aufgrund von Vibrationen oder äußerer Kraft verschiebt.

2. Verstellbarer Metallarm: die Kombination aus Flexibilität und Präzision
Der Magnetfuß ist mit einem verstellbaren Metallarm ausgestattet, der eine flexible Einstellung des Winkels und der Position der Halterung ermöglicht. Durch dieses Design kann sich die Magnetbasis an unterschiedliche Arbeitsanforderungen anpassen, insbesondere beim Messen oder Positionieren auf kleinem Raum oder in einem speziellen Winkel, was großen Komfort bietet. Der Metallarm wird normalerweise von einer mechanischen Struktur mit guter Haltbarkeit und Tragfähigkeit getragen und kann verschiedene Arten von Messwerkzeugen tragen. Sein einzigartiger Einstellmechanismus sorgt dafür, dass das Werkzeug nach der Einstellung stabil bleibt und vermeidet Positionsfehler, die durch Vibrationen oder äußere Kräfte während des Betriebs verursacht werden.

3. Zentralverriegelungsmechanismus: präzise Fixierung und hohe Stabilität
Der Zentralverriegelungsmechanismus spielt eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass sich die Magnetbasis während der Einstellung und Verwendung nicht bewegt. Durch Drehen und Verriegeln des Griffs kann der Bediener alle drei beweglichen Teile schnell und präzise fixieren. Dieser Verriegelungsmechanismus kann wirksam verhindern, dass sich die Vorrichtung bei hoher Rotationsgeschwindigkeit oder anderen heftigen Bewegungen löst, und gewährleistet so die Stabilität hochpräziser Messwerkzeuge.

4. Feineinstellungsgerät: Erzielen Sie eine präzise Feinabstimmung und Positionierung
Die Magnetbasis ist in der Regel mit einer Feineinstellvorrichtung, insbesondere in der Positionseinstellung der Spannlehre, ausgestattet, die äußerst feine Einstellfunktionen bietet. Mit dieser Feineinstellungsvorrichtung kann der Bediener die Position des Messgeräts entsprechend den tatsächlichen Anforderungen feinabstimmen. Die Genauigkeit kann normalerweise 0,01 mm oder mehr erreichen. Das Feinjustiergerät eignet sich besonders für hochpräzise Messaufgaben, wie zum Beispiel die genaue Messung von Teileabmessungen während der Bearbeitung oder die genaue Positionierung von Werkstücken beim Kalibrieren von Geräten.

5. Multifunktionales Klemmdesign: kompatibel mit einer Vielzahl von Messgeräten und Werkzeugen
Der obere Teil der Magnetbasis ist in der Regel mit mehreren Klemmpunkten wie Lehrenklemmlöchern und Schwalbenschwanznuten ausgestattet, wodurch sie mit vielen verschiedenen Arten von Messwerkzeugen und -instrumenten kompatibel ist. Durch diese Klemmstellen können beispielsweise Messuhren, digitale Messgeräte, Lasermessgeräte etc. fest auf der Vorrichtung befestigt werden.

6. Anwendungsbereiche: weit verbreitet bei verschiedenen Präzisionsmess- und Verarbeitungsaufgaben
Magnetische Basis wird in der Industrie häufig verwendet, insbesondere bei der Präzisionsmessung und -verarbeitung. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:

Mechanische Bearbeitung: Auf CNC-Drehmaschinen, Fräsmaschinen und anderen Geräten wird die Magnetbasis zum Befestigen von Indikatoren oder Lasermessgeräten verwendet, um Bedienern dabei zu helfen, Maßänderungen während der Bearbeitung zu überwachen und sicherzustellen, dass die bearbeiteten Teile den Genauigkeitsanforderungen entsprechen.
Montage und Kalibrierung: In Produktionslinien oder Montagewerkstätten wird die Magnetbasis zur Fixierung von Positionierungswerkzeugen verwendet, um ein genaues Andocken und Zusammenbauen von Teilen zu gewährleisten.
Qualitätskontrolle: Während des Qualitätsprüfungsprozesses werden auf der Magnetbasis Messgeräte oder Sensoren befestigt, um die verschiedenen Abmessungen des Werkstücks zu messen und sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen.
Instrumentenkalibrierung: Bei der Kalibrierung von Präzisionsinstrumenten kann die Magnetbasis eine stabile Unterstützung bieten und so den Kalibrierungsprozess genauer machen.